FLAMMENTANZ MIT STIL

Gruppe von Menschen am Feuerplatz im Schnee – winterliches Outdoor-Erlebnis mit Stil und Gemütlichkeit in der Hotellerie.

Walkürenritt im Spa-Bereich? Ballermann-Beats im Fahrstuhl? Hardrock am Wellness-Frühstücksbuffet? Nun, Letzteres ist höchstens dann ok, wenn Sie Ihr Morgenmüsli in der gleichnamigen Hotelkette einnehmen.

Ansonsten gilt: der Ton macht die Musik und die sollte an die Bedürfnisse des Hotels und dessen Gäste angepasst sein. Wir stellen die Frage, ob sich das Investment in personalisiertes Audio Branding im Hotellerie-Marketing lohnt.

Was ist Audio Branding?

Prasselndes Feuer. An der Glut wärmen sich die ersten Gäste. Der Duft nach Gegrilltem lockt ins Freie. Der Feuerring als Mittelpunkt für gemeinsames Essen und Genießen.

Sinnliche Gaumenfreuden, formschöne Ästhetik, die uralte Sehnsucht, sich ums Feuer zu versammeln und die Gemeinschaft zu genießen, all diese unterschiedlichen Verlangen bedient der Feuerring des Schweizer Designers Andreas Reichlin. Kalte Wintertage laden zum Verweilen am offenen Feuer, am Kamin, ein. Laue Sommernächte dagegen eher, den Abend im Freien am knisternden Lagerfeuer mit herzhaften Gaumenfreuden zu genießen. Vielerorts ist es bereits ein festes Ritual, im Winter den Grill auszupacken und beim Wintergrillen die sommerliche Tradition in die kalte Jahreszeit zu übertragen. Das offene Feuer in seiner Ursprünglichkeit als Wärmequelle und die direkte Zubereitung von Speisen über den Flammen vereint der Feuerring in seiner Funktion als Design-Grill, oder besser, als ein Kunstobjekt mit der Möglichkeit, ehrliche und hochwertige Gaumenfreuden zuzubereiten. In dem aus Stahl geformten Körper ist Garen in vielfältiger Form möglich: direkt in den Flammen oder auf dem Grillring mit seinen unterschiedlichen Temperaturzonen. Der Wunsch nach gemeinschaftlichen Erlebnissen und nach Kulinarik, die alle Sinne berührt, ist allgegenwärtig. Nicht umsonst sind erfolgreiche Kulinarik-Konzepte individueller und vielseitiger als jemals zuvor. Es wollen Geschichten gelebt werden. Nicht nur gute Zubereitung und hohe Qualität der Produkte zählen, wenn es darum geht, Gäste, oder im Privaten, Freunde zu verwöhnen und für sich zu gewinnen. Eine Mischung aus dem archaischen Ritual des Kochens an offenem Feuer und natürlicher und schöner Ästhetik bei der Zubereitung feiner Speisen. Alles individuell und gänzlich dem Koch überlassen.

Ohne Topf und Pfanne, ohne großen Aufwand und unnötiges Zubehör

Wenn der Fisch oder das Fleisch auf dem Rand des Feuerrings grilliert, Polenta, Risotto oder frisches Gemüse auf der anderen Seite der runden Fläche zubereitet werden, wird klar, wie viel Freiheit der Feuerring gewährt. Mit Eichen- oder Zedernholzbrettchen, mit Heu oder Moos gibt man dem Grillgut Zeit und der Gesundheit Raum. Auch das Material unterliegt einer einzigartigen, ständigen Entwicklung. Aufgrund des natürlichen Prozesses der Oxidation und des Gebrauchs wird der Feuerring durch die entstehende Patina immer schöner, unverwechselbarer und verändert sich ständig. Mit einem Feuerring schürt man in mehrfacher Hinsicht das Feuer! Feuerring. Das Original.

INFO Zusammen mit Lebenspartnerin Beate Hoyer führt Andreas Reichlin die seit 2009 bestehende Feuerring GmbH in Immensee im Kanton Schwyz. Mit der Nutzung regionaler Schweizer Handwerkskraft arbeitet Feuerring nachhaltig und schafft ein Schweizer Original: der patentierte Feuerring – ein Objekt, dessen Design sich dadurch auszeichnet, dass es Ästhetik und Funktionalität in sich vereinigt. Mit dem Feuerring wird ein Stück Lebensphilosophie weitergegeben: geselliges und behagliches Beisammensein in einer ursprünglichen, archaischen Form.

TEXT / BEATE HOYER
FOTOS / DENNIS SAVINI, GÜNTER STANDL
MEHR / www.feuerring.ch

Wohlfühl-Zone Hotel

Handverlesene, zum Anlass passende Playlisten hingegen unterstützen das Wohlfühlerlebnis und können für verschiedenen Zonen des Hotels individuell gestaltet werden. Minimalistische Ambience-Klänge sorgen im Spa für Entspannung, an der Hotelbar eher für tote Hose. Im Fitnessraum wird mancher anspornende upbeat-Musik fürs Training bevorzugen, andere lieber zu einem Hörbuch schwitzen. Hier kann man mit digitalen Lösungen arbeiten – speziell kuratierte Genre-Playlists oder exklusive Hörbücher, die die Gäste auf ihr Handy downloaden können. Audiobooks könnten von der Corporate Voice gesprochen werden – derselben Stimme, die den Anrufer in der Leitung der Telefonschleife begrüßt, untermalt von der Melodie des eigens komponierten Hotel-Songs. DAS ist gelungene Corporate Identity mit Sinn.

Wissenschaft wirkt: Sound für Körper und Geist

Apropos: wussten Sie, dass der Hörsinn weitaus schneller und effektiver auf das Emotionszentrum des menschlichen Gehirns wirkt, als visuelle Reize? Musik und Klänge sind der Schlüssel zum Herzen ihrer Gäste: sie wirken auf Puls, Atemfrequenz und Muskelspannung des Menschen. Ein essenzieller Bestandteil des Hotel-Marketings ist der Transport von Emotionen; sie entscheiden darüber, ob der Gast sich wohlfühlt, wie lange er verweilt, konsumiert und ob er wiederkommt.

Stringenz im Einsatz des Audio Brandings trägt wesentlich zur Markenbildung und strategischen Steigerung der Wiedererkennungswertes bei. Ein smartes Soundkonzept ist noch an zahlreichen Extra-Touchpoints einsetzbar: Corporate Podcasts, Branchenmessen, Radio- und TV Werbespots, Firmenevents, Imagevideos, aber auch auf Social Media, der Webseite oder am hoteleigenen POS. 

Fazit: wer Wert auf effektive, unverwechselbare Markenwahrnehmung legt, für den rechnet sich die Investition in ein uniques Audio Branding allemal.

TEXT/ Stephan Kolber
FOTO/ gosh
MEHR/ www.gosh.at

Ihnen hat der Artikel gefallen?
Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden.

Sie möchten mehr erfahren? Einfach weiterlesen.

Unser Newsroom bietet alles Wichtige rund um die Hotelmarketing Gruppe, aktuellstes Branchenwissen und die neuesten Marketingtipps für Sie an einem Ort zusammengefasst. Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren.

person liegt in einem hotelbett
Elegante Hotellobby mit geschwungener Holztreppe, blauen Samtsesseln und stilvoller Einrichtung – modernes Interior-Design in der Hotellerie.